Neues aus dem Rathaus: Waldstetten

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Waldstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis
Autor: Frau Herkommer
Artikel vom 10.06.2016

Resümee zu den Hochwasserschäden am 28. und 29. Mai 2016 in Waldstetten mit Feuerwehr und Bauhof

Eine riesige Welle der Solidarität und Gemeinschaft erlebt

Ohne Vorwarnung oder Unwettervorhersage seitens der Meteorologen brachten immense Regenschauer und große Mengen Hangwasser am Sonntag, 29. Mai, den Waldstetter Bach und die Kanalisation zum Überlaufen und verursachten innerhalb einer Stunde überflutete Keller, Erdgeschosswohnungen, Garagen und Straßen. Mit vorsichtig geschätzten zwei Millionen Euro Schaden rechnet Bürgermeister Michael Rembold, der mit den beiden stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Bernd Knödler und Andreas Seitzer sowie Bauhofleiter Michael Calvin ein erstes Resümee knapp zwei Wochen nach dem „Jahrhundertereignis“ in Waldstetten zog.

 

„Um etwa 17.15 Uhr setzte der Regen ein“, erinnert sich Bürgermeister Michael Rembold an den unvergesslichen Sonntag. „Und um 18.15 Uhr kam der erste Alarm“, so der stellvertretende Waldstetter Feuerwehrkommandant Andreas Seitzer, „dann gingen die Meldungen im Minutentakt ein“, erzählt er weiter. Doch dann kam nichts mehr, denn der Telefonanschluss im Feuerwehrhaus war durch die Regenfälle beschädigt worden. „Also wurden alle eingehenden Einsätze per Fax von der Leitstelle nach Schwäbisch Gmünd geschickt und von dort mit dem Auto nach Waldstetten gefahren“, berichtet Bernd Knödler, ebenfalls stellvertretender Feuerwehrkommandant in Waldstetten. Was natürlich durch die Baustelle in der Waldstetter Hauptstraße und der damit einhergehenden Umfahrung zusätzliche Zeit in Anspruch nahm. „Daher richteten wir kurzerhand in der Volksbank im Waldstetter Ortskern eine Lagezentrale ein“, erzählt Knödler weiter. Haupteinsatzorte waren der nah und gut-Markt, bei dem sowohl die Tiefgarage als auch das Ladengeschäft unter Wasser standen sowie das betreute Seniorenwohnen im Rechbachweg, das ebenfalls von den Wasserfluten heimgesucht worden war. Zu insgesamt 63 Einsätzen waren die rund 100 Kameraden der Waldstetter und Wißgoldinger Feuerwehr gerufen worden, die nicht alle zeitlich machbar waren. Menschenleben – einige Senioren mussten evakuiert werden - und verderbende Güter (die gesamte Tiefkühlkost wurde von Waldstetten zur Filiale in Straßdorf transportiert) standen im Vordergrund. Auch das Gmünder Technische Hilfewerk war umgehend mit Mann und Gerät im Waldstetter Ortskern zugegen und hilf, wo immer es ging. Und sofern sie nicht bereits für die Feuerwehr im Einsatz waren, agierten die Mitarbeiter des Waldstetter Bauhofs mit allen zur Verfügung stehenden Fahrzeugen, um beispielsweise das angeschwemmte Treibholz und losgelöste Eigentum der Anwohner aus dem Weg zu räumen und die Abläufe freizumachen.

 

„Eine riesige Welle der Solidarität und Gemeinschaft“, so der Schultes, erlebten die Betroffenen auch seitens der Bürgerschaft. Nicht betroffene Waldstetter fanden sich an den Orten des Hochwassers ein und halfen. Ihnen gilt ebenso der herzliche Dank des Waldstetter Bürgermeisters wie den genannten Hilfsorganisationen. Bis 5 Uhr morgens arbeiteten die Männer und Frauen der Feuerwehr unermüdlich und gingen teilweise danach ihrem eigentlichen Beruf nach. Oder sie wurden von ihren Arbeitgebern freigestellt, denn es warteten noch viele Keller und Garagen, ausgepumpt zu werden. Für die Mitarbeiter des Bauhofs, den stellvertretenden Wassermeister sowie die beiden Klärwärter ging der Montag ohne Unterbrechung weiter. Bereits am Nachmittag war kaum mehr Schlamm auf den Straßen zu sehen.

Bürgermeister Rembold war – obgleich er selbst Hochwasser im Haus hatte – am Sonntagabend selbst vor Ort und machte sich ein Bild der Schäden. Am Montag stattete er allen Hauptbetroffenen einen Besuch ab. Eine Familie in Weilerstoffel traf es ebenfalls hart: Sie hatte in der Einliegerwohnung den Spielbereich der Kinder eingerichtet – das ist alles vom Hochwasser zunichtegemacht worden. In diesem Zuge bittet er die Waldstetter Bevölkerung um Information, wenn es weitere derart schwer betroffene Familien gibt. Der Schultes hofft außerdem, dass die Versicherungen eine unkomplizierte Regulierung vornehmen. 

„Natürlich werden die kostenpflichtigen Einsätze der Feuerwehr den Bürgern nicht in Rechnung gestellt – die Kosten übernimmt die Gemeinde“, ist für Rembold selbstredend in Anbetracht der Einzelschicksale.

 

Rückblickend sieht er die hohen Investitionen in Regenrückhaltebecken seit dem Hochwasser 1987 als gut angelegt. 150.000 Euro flossen jüngst in die Riegelrampe, 400.000 Euro in das Hochwasserrückhaltebecken im Gewerbegebiet Fehläcker. Dazu kommen ein Stauraumkanal mit 1,60 Meter Durchmesser und Kanalauswechslungen. Was im Weiteren möglicherweise verbessert werden kann, dafür stehen Gespräch mit den Ingenieuren und Stadtplanern von LK&P aus Mutlangen an.